Nachrichten
So reinigen Sie einen professionellen Kippkochtopf | Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die kippbare Bratpfanne auch bekannt als professioneller Bratpan ) ist eines der vielseitigsten Geräte für die Profiküche, mit dem Köche schmoren, dünsten, grillen, köcheln und große Speisemengen schnell zubereiten können, weshalb es eine essentielle Einheit in vielen institutionellen Küchen , wie Schulen, Krankenhäusern und einigen staatlichen Kantinen, darstellt. Da es sehr häufig genutzt wird, sind eine ordnungsgemäße Reinigung und Wartung entscheidend. Diese professionelle, schrittweise Anleitung führt Sie durch die tägliche Reinigung, die Intensivreinigung, die Desinfektion und vorbeugende Wartungsmaßnahmen für einen elektrischen oder gasbetriebenen kippbaren Kochtopf, damit Ihr kippbarer Bratpan sicher, hygienisch und langlebig bleibt.
Funktionsweise des professionellen kippbaren Kochtopfs
A professioneller kippbarer Kochtopf ist eine große, flache, rechteckige oder leicht geneigte Kochfläche mit einer Kippvorrichtung, um Flüssigkeiten einfach abzulassen oder abzugießen. Wofür wird ein Kippbratpanzer verwendet? Er wird zum Anbraten von Proteinen, Reduzieren von Saucen, Sieden von Suppen, Schmoren von Gemüse und als Ersatz für mehrere Töpfe und Pfannen in Betrieben mit hohem Volumen eingesetzt.
Elektrische vs. Gas-Kippbratpfannen
Elektrische Modelle bieten gleichmäßige, kontrollierte Heizung und sind in vielen modernen Profiküchen verbreitet, während Gasmodelle schneller heizen und dort bevorzugt werden, wo sofortige Temperaturänderungen erforderlich sind. Unabhängig von der Energieart sind die Reinigungsschritte und Hygieneanforderungen im Wesentlichen identisch, wobei bei elektrischen Geräten besondere Aufmerksamkeit auf die elektrischen Komponenten zu achten ist.
Warum Reinigung unerlässlich ist: Sicherheit, Leistung und Langlebigkeit
Die Unterlassung der Reinigung eines gewerblichen Kipp-Bratpfannens kann zu bakteriellem Wachstum, unerwünschten Geschmacksnoten, verminderter Heizleistung und vorzeitigem Korrosionsbefall führen. Regelmäßige Reinigung verhindert Kreuzkontamination zwischen Speisen und stellt die Einhaltung der gesundheitlichen Vorschriften sicher.
Erforderliche Werkzeuge und Hilfsmittel
- Lebensmitteltaugliches Entfettungsreinigungsmittel
- Weiche Schwämme und Mikrofasertücher
- Nylon-Reinigungsbürste oder -pad
- Backpulver
- Lebensmittelgeeigneter Desinfektionsmittel
- Eimer, warmes Wasser, Gummihandschuhe, Schürze
- Kunststoff- oder Silikonspatel
Tägliche Reinigung – Kurzcheckliste
Reinigen Sie täglich, idealerweise nach jeder intensiven Nutzung oder Servicephase, anhand dieser Checkliste, um die Bratpfanne in optimalem Zustand zu halten:
- Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker (oder schalten Sie das Gas ab) und lassen Sie es leicht abkühlen (warm ist in Ordnung; reinigen Sie es nicht, wenn es noch glühend heiß ist).
- Leiten Sie Flüssigkeiten über den Kippmechanismus in einen geeigneten Behälter oder in den Abfluss ab; entfernen Sie feste Bestandteile mit einem Kunststoffschaber.
- Geben Sie warmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel hinzu; reinigen Sie vorsichtig mit einem Schwamm oder einem Nylonpad.
- Spülen Sie gründlich mit heißem Wasser nach – entfernen Sie alle Seifenrückstände.
- Desinfizieren Sie gemäß dem von Ihrer Einrichtung zugelassenen Desinfektionsmittel und lassen Sie es an der Luft trocknen oder trocknen Sie es mit einem fusselfreien Tuch ab.
Schritt-für-Schritt: So reinigen Sie einen professionellen Kippkessel
Schritt 1 – Sicherheit und Stromversorgung zuerst
Schalten Sie das Gerät immer aus und trennen Sie bei elektrischen Geräten die Stromversorgung am Sicherungskasten ab, wenn Sie auf innere Komponenten zugreifen. Lassen Sie die Oberfläche auf eine sichere, warme Temperatur abkühlen – reinigen Sie niemals sofort eine glühend heiße Oberfläche mit kaltem Wasser, da thermische Schocks rostfreien Stahl verziehen können.
Schritt 2 – Entfernen Sie Lebensmittel und leeren Sie ab
Verwenden Sie einen lebensmitteltauglichen Kunststoffschaber, um angebrannte Speisereste zu entfernen, und schaben Sie in Richtung des Abflusses. Bedienen Sie das Kippmechanismus vorsichtig, um Lebensmittelabfälle in den zugelassenen Entsorgungsbehälter oder Fettabscheider zu leiten. Vermeiden Sie Metallwerkzeuge, die die Edelstahloberfläche zerkratzen können.
Schritt 3 — Reinigungslösung auftragen
Mischen Sie warmes Wasser mit einer lebensmittelgeeigneten Entfettungslösung. Bei starker Verschmutzung lassen Sie das Reinigungsmittel 5–10 Minuten einwirken, um verkohlte Ablagerungen zu lösen. Bei leichteren Verschmutzungen streuen Sie eine dünne Schicht Backpulver auf, geben etwas Wasser hinzu, um eine Paste zu bilden, lassen diese 10–15 Minuten einwirken und schrubben dann vorsichtig mit einem Nylonpad.
Schritt 4 — Schrubben, Spülen und Prüfen
Arbeiten Sie abschnittsweise und spülen Sie regelmäßig, um Rückstände von Reinigungsmittel zu vermeiden. Achten Sie besonders auf Ecken, den Übergang zwischen Pfanne und Rand, die Abflussarmatur sowie Scharniere oder Drehpunkte, wo sich Fett ansammelt. Prüfen Sie nach dem Spülen visuell auf verbleibende Ruß- oder Lackrückstände und behandeln Sie diese gegebenenfalls mit Backpulverpaste.
Schritt 5 — Desinfizieren und Trocknen
Tragen Sie ein lebensmitteltaugliches Desinfektionsmittel gemäß der vom Hersteller angegebenen Einwirkzeit auf. Nach der Desinfektion entweder an der Luft trocknen lassen oder mit einem fusselfreien Tuch abtrocknen. Stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit mehr in den elektrischen Bedienfeldern und Schaltern vorhanden ist – Feuchtigkeit verursacht Kurzschlüsse und Korrosion.
Schritt 6 — Abschließende Prüfungen und Wiedermontage
Prüfen Sie Dichtungen, Scharnierbolzen und den Kippmechanismus auf Verschleiß und schmieren Sie bewegliche Teile gegebenenfalls mit zugelassenen Schmiermitteln. Ersetzen Sie sofort beschädigte Dichtungen, um Leckagen in elektrische Gehäuse zu verhindern.
Gründliche Reinigung (alle zwei Wochen oder monatlich)
Die gründliche Reinigung sollte je nach Nutzungshäufigkeit geplant werden – stark frequentierte Anlagen sollten alle zwei Wochen gründlich gereinigt werden, andere monatlich. Für die gründliche Reinigung:
- Trennen Sie gemäß den Herstelleranweisungen alle entnehmbaren Heizelemente oder Abdeckungen ab und entfernen Sie diese.
- Verwenden Sie bei Kalkablagerungen ein mittelstarkes Entkalkungsmittel (beachten Sie die Herstellervorschriften und spülen Sie gründlich nach).
- Reinigen und prüfen Sie das Ablaufventil und spülen Sie die Fettabscheider durch.
- Polieren Sie das außenliegende Edelstahl mit einem nicht-abrasiven Edelstahlpoliermittel, um Korrosion zu verhindern und die Oberflächen glänzend zu halten.
Tipps zur vorbeugenden Wartung
Kleine, regelmäßige Überprüfungen verhindern teure Reparaturen:
- Überprüfen Sie die elektrischen Leitungen monatlich auf Risse oder Verfärbungen.
- Überprüfen Sie wöchentlich die Kippgelenke und Befestigungselemente und ziehen Sie sie bei Bedarf nach.
- Ersetzen Sie abgenutzte Dichtungen und Siegel, um Lecks in den Steuerungen zu vermeiden.
- Führen Sie ein Wartungsbuch, damit Probleme behoben werden, bevor es zum Ausfall kommt.
Häufige Fehler, die man vermeiden sollte
Verwenden Sie keinen Stahlwolle, starke Säuren (wie unverdünnte Salzsäure) oder Bleichmittel auf Edelstahl-Kochgeschirr; diese können das Metall angreifen oder beschädigen und die Oberflächen beschädigen. Tauchen Sie Steuerkästen oder elektrische Gehäuse niemals in Wasser ein. Und überspringen Sie das Abkühlen nicht – das Reinigen einer extrem heißen Oberfläche mit kaltem Wasser ist riskant.
Schnelle Fehlerbehebung
Problem: Anhaltende verbrannte Rückstände.
Abhilfe: Tragen Sie eine Backpulver-Paste auf, lassen Sie sie einwirken, verwenden Sie einen Kunststoff-Schaber und einen Nylon-Reiniger. Wiederholen Sie dies bei Bedarf und schließen Sie mit einem Entfetter ab.
Problem: Der elektrische Schalter ist nach der Reinigung klebrig.
Abhilfe: Stellen Sie sicher, dass das Schalthaus vollständig trocken ist, bevor Sie die Stromzufuhr wiederherstellen; bei innerer Verschmutzung wenden Sie sich an einen zertifizierten Service-Techniker.
Wartungsplan (vorgeschlagen)
| Frequenz | Aufgabe |
|---|---|
| Nach jeder starken Beanspruchung / täglich | Abwischen, Lebensmittelreste entfernen, Oberfläche desinfizieren |
| Wöchentlich | Dichtungen und Scharniere überprüfen; gründliche Reinigung um die Abläufe herum |
| Monatlich | Entkalken, elektrische Komponenten prüfen, Außenseite polieren |
| Vierteljährlich | Zertifizierte Service-Prüfung von Thermostaten und Steuerungen |
Häufig gestellte Fragen
- Was ist das? Wie oft sollte ein professioneller Kippbräter gereinigt werden?
A: Die Oberflächenreinigung sollte nach jedem Gebrauch erfolgen. Professionelle Grundreinigungen hängen vom Nutzungsvolumen ab, typischerweise jedoch alle 2–4 Wochen.
- Was ist das? Kann ich Bleiche auf einem Kippbräter verwenden?
A: Nein. Bleichmittel und stark chlorhaltige Reiniger können Edelstahl beschädigen und geschweißte Nähte sowie elektrische Komponenten korrodieren lassen.
- Was ist das? Was ist der Unterschied zwischen einer Kippbratpfanne und einer Bratpfanne? ?
A: Es handelt sich im Allgemeinen um dasselbe Gerät; die Bezeichnungen variieren je nach Hersteller und Region. Beide eignen sich zum Schmoren und ähnliche Garmethoden.
- Was ist das? Kann ich saure Speisen in einer elektrischen Kippbratpfanne zubereiten?
A: Ja, aber reinigen Sie die Pfanne danach sofort, um Verfärbungen oder metallischen Geschmack zu vermeiden.
- Was ist das? Wie kann ich verhindern, dass meine Pfanne anbrennt oder sich verfärbt?
A: Vermeiden Sie Überhitzung, ölen Sie die Oberflächen wie empfohlen vor und reinigen Sie unverzüglich nach Gebrauch.
- Was ist das? Welche Sicherheitshinweise sollten beim Reinigen beachtet werden?
A: Trennen Sie die Stromversorgung, tragen Sie Schutzhandschuhe, verwenden Sie nicht scheuernde Werkzeuge und befolgen Sie die vom Hersteller angegebenen Spülhinweise, um eine Nichtigstellung der Garantie zu vermeiden.
AFTERSALES:
EN
AR
HR
NL
FI
FR
DE
EL
HI
IT
PT
RO
RU
ES
TL
ID
SL
VI
ET
MT
TH
FA
AF
MS
IS
MK
HY
AZ
KA
UR
BN
BS
KM
LO
LA
MN
NE
MY
UZ
KU





